Fütterung außerhalb des Nestes
- Details
Wie bei vielen anderen Vogelarten auch, werden die Jungtiere bei den Haussperlingen, nach ihrem Ausflug noch eine Weile weitergefüttert. Nebenbei lohnt sich ein Sandbad in den von Haushühnern angelegten Mulden. Aufnahme durch das Fenster gemacht.
Eher ungewöhnlich...
- Details
ist es, am Kirchhainer Sandfang Möwen zu sichten. Lachmöwen konnte ich schon des öfteren mal beobachten, nicht aber diese Steppenmöwe (Bestimmung nicht sicher). Mit dem Fahrrad unterwegs, fiel sie mir zusammen mit einem weiteren Exemplar, allein durch die Größe und zudem noch durch das Flugverhalten auf. Die vielen Besucher des Sandfangs am heutigen sonnigen Karfreitag störten die beiden Möwen überhaupt nicht. Mehrfach überflogen sie die Gewässer des Sandfang um dann Richtung Niederwälder Seen abzustreichen.
Schwanzmeise
- Details
Im Winter sieht man die Schwanzmeisen häufiger als im Sommer. Meist ziehen sie in Trupps an Waldrändern oder Flußläufen entlang. Zierlich sind sie, wie kleine Wattebäuschen.
Gefährlich und teuer
- Details
Erst vor kurzem wurde ein Storchennest an der Radenhäuser Lache, vom Stromversorger entfernt. Birgt es doch die Gefahr eines Stromschlags mit tötlichen Folgen für den Storch und eines großflächigen Stromausfalls.
Diese Bild machte ich genau vor einer Woche. Schon seit längerem gibt es Überlegungen im Bereich der Radenhäuser Lache die Stromversorung unterirdisch zu verlegen. Aufgrund von vor kurzem aufgetretenen, tatsächlichen Stromunfällen in Storchengebieten, gewinnt die Diskussion darüber, daher wieder an Fahrt.
Fehler beim Bau von Nisthilfen
- Details
Nisthilfen oder auch "Insektenhotels" genannt, sind seit dem Insektensterben sehr populär geworden. Jedermann/frau kann sie kaufen oder aber auch selber bauen. Das dabei auch gravierende Fehler gemacht werden, ist nicht jedem klar. Aus dem NABU-Heft des NABU-Landesverbandes "Hessen natürlich" gibt es einen wichtigen und interessanten Beitrag des Bienenexperten Hans-Joachim Flügel.
Hier geht es zum Beitrag.